1. Sei offen
Es ist wichtig, offen mit deinen Kollegen umzugehen, stell dich am besten immer zuerst vor, DU bist schließlich der Neue.
2. Stelle Fragen
Wenn du dir unsicher bist, frag lieber nach, anstatt auf eigene Faust zu agieren. Fehler sind normal, wenn sie aber vermeidbar sind, sind sie sehr ärgerlich.
3. Behandle deine Kollegen mit Respekt
Gehe mit deinen Kollegen respektvoll um, sei höflich und duze niemals, ohne dass du es angeboten bekommst
4. Sei aufmerksam
Gibt es jeden Tag gleiche Abläufe? Super, das ist deine Chance dich zu integrieren, frag doch einfach ob du die Aufgaben übernehmen kannst, das zeugt von Interesse und Aufgewecktheit.
5. Suche nach Aufgaben
Du wirst nicht immer was zu tun haben, gerade am Anfang deiner Ausbildung ist das normal, da du durch dein fehlendes Wissen nicht alle Aufgaben übernehmen kannst. Wichtig ist es, dass du dir aktiv Aufgaben suchst und bei deinen Kollegen nachfragst, ob es noch etwas zu tun gibt. Selbst stumpfe Aufgaben sind besser als einfach seine Zeit abzusitzen.
6. Kleide dich passend
Viele Unternehmen haben einen Dresscode, halte dich unbedingt an diesen und kleide dich angemessen.
7. Erscheine pünktlich
Nichts ist schlimmer als zu spät zu kommen, plane deine Zeit so ein, dass du auf jeden Fall pünktlich auf der Arbeit bist. Fahre lieber 15 Minuten früher los, um unschöne Zeitverzögerungen zu vermeiden.
8. Befolge die Anweisungen
Manchmal musst du Aufgaben erledigen, die du als nervig oder unschön ansiehst, nichtsdestotrotz solltest du diese ausführen. Die Zeit als Azubi geht vorüber, der Eindruck von dir bleibt jedoch!
9. Führe dein Berichtsheft
Kümmere dich stets um dein Berichtsheft, dieses ist prüfungsrelevant!! Nimm dir mindestens einmal die Woche Zeit und lass das Erlebte revue passieren. Hier reichen aussagekräftige Stichpunkte.
10. Fehle nie unentschuldigt
Dir geht es mal nicht gut? Kein Problem, so geht es jedem einmal. Wichtig ist, dass du dich richtig abmeldest. Gib an deinem Arbeitsplatz sowie in der Personalabteilung Bescheid. An Schultagen musst du dich zusätzlich noch in der Schule abmelden.
Lege deine Arzttermine, so gut es geht, nicht in deine Arbeitszeit.
Gebe deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung innerhalb der vorgeschriebenen Frist ab