TAUCHEN SIE EIN IN UNSERE KREATIVEN WELTEN
- #SAHARA: Wüstenlandschaften als kreative Impulse für die Fassade.
- #ORGANISCH: Natürliche Rundungen und kraftvoll gewachsene Wölbungen.
- #URBAN: Von der pulsierenden Großstadt inspiriert! Retro industrielles Fassadendesign.
- #HISTORISCH: Die historischen Handwerkstechniken in der Putzapplikation erleben eine Renaissance.
#SAHARA
Holen Sie sich die beruhigende Wirkung der Wüste nach Hause. Egal ob im Wohnzimmer als Blickfang oder über größere Flächen an der Fassade. Weiche Linien, die wir durch Wind erschaffen - mal heftig oder mal zärtlich über Oberflächen streifen, der endlose Tanz des Sandes, der sich zu immer neuen Formen vereint. Durch die Einflüsse von Licht und Schatten erscheint die Struktur in Bewegung und eröffnet stetig neue Blickwinkel.
DÜNE: | |
SANDRIPPELN: | |
STRICHDÜNE: |

#SAHARA: Wüstenlandschaften als kreative Impulse für die Fassade.
#ORGANISCH
Holz bietet uns ein hohes Maß an sinnlicher Präsenz und vermittelt emotionale Wärme. Verbindet sich dieses Gefühl in angemessener Weise mit der modernen Architektur, wird eine Oase des Wohlfühlens erschaffen. Aber es muss nicht immer gleich echtes Holz sein, um diese Emotionen zu wecken. Mit REPRO RINDE oder REPRO HOLZ wird eine täuschend echte Rinden- bzw. Holzoptik an der Fassade kreiert, die ein langanhaltendes, frisches Erscheinungsbild garantiert.
REPRO RINDE: | |
REPRO HOLZ: |

#ORGANISCH: Natürliche Rundungen und kraftvoll gewachsene Wölbungen:
#URBAN
Die Oberflächen in einzigartiger und unkonventioneller Betonplatten-Optik für das urbane Lebensgefühl. Diese Techniken ist vor allem eins: cool, glatt, retro. Sie orientieren sich am Lebensambiente der 70er Jahre und stehen für eine ungeschönte Ehrlichkeit, mit Liebe zu Struktur und Beschaffenheit. Verleihen Sie Ihrer Fassade eine ganz persönliche und moderne Handschrift.
RETRO BETON: | |
INDUSTRIELL: |

#URBAN: Von der pulsierenden Großstadt inspiriert! Retro industrielles Fassadendesign
#HISTORISCH
BESENTRICH: Besenzug-Putze sind hauptsächlich in der Zeit des Jugendstils und in der Gründerzeit zu finden obwohl heutzutage durchaus moderne Objekte akzentuiert, vereinzelt sogar ganze Häuser, mit der Besenzugoptik gestaltet werden.
KAMMZUG: Kammzug-Putze wurden hauptsächlich in der Zeit des Jugendstils und im Historismus zum beleben verschiedener Fassadenbereiche eingesetzt und scheinen ihren historischen Anfang im bäuerlichen Handwerk, in Österreich, zu haben.
EDELKRATZPUTZ ANNO 1860: | |
KAMMZUG ANNO 1870: | |
BESENSTRICH ANNO 1880: | |
BESENSTRICH ANNO 1882: | |
BESENSTRICH ANNO 1888: |

#HISTORISCH Die historischen Handwerkstechniken in der Putzapplikation erleben eine Renaissance.