Grauer Rezyklat-Eimer spart Erdöl
Kunststoff ist ein sehr praktisches Material für die Verpackung von Farben. Zugleich stellt der Einsatz und die Entsorgung jedoch sehr oft eine Belastung für die Umwelt dar. Das muss nicht sein, denn Kunststoff lässt sich sehr gut recyceln.
Bereits im letzten Jahr gingen die ersten Rezyklat-Eimer unserer Baustofffachhandelsmarke Tex-Color vom Band. Die beiden Top-Produkte unserer DIY-Marke düfa werden zukünftig ebenso in Eimern aus recyceltem Kunststoff abgefüllt. Jeder Eimer besteht dann zu mindestens 65 Prozent aus benutzten Verpackungen, die über den Gelben Sack, bzw. die Gelbe Tonne gesammelt wurden. Dieses Material bezeichnet man auch als Post-Consumer Rezyklat (PCR). Es wird zunächst sortiert, dann gewaschen und zu Granulat verarbeitet. Das Granulat bildet dann wieder das Ausgangsmaterial für unsere Eimer. Aufgrund der unterschiedlichen farblichen Zusammensetzung des angefallenen Plastikmülls, ist der Eimer nun Grau statt Weiß. Optisch ist dies an dem grauen Rand zu erkennen und der RAL-Kennzeichnung, die die Verwendung von PCR genau zertifiziert.
Was genau bringt die Umstellung der Umwelt?
Für unsere beiden düfa-Produkte bedeutet die Umstellung auf Recycling-Eimer nicht nur die Teilnahme am Recycling-Kreislaufsystem, sondern auch die Einsparung von 0,5 Liter Erdöl und 32 % CO2-Emissionen gegenüber einem Gebinde aus Neumaterialien.
Die Einsparungen der CO2-Emissionen werden dabei aus allen Prozessen vor und nach dem Konsum ermittelt. Das betrifft den Weg von der Gewinnung des Rohöls bis zum fertigen neu hergestellten Polypropylen (PP) für die Herstellung von Verpackungen. Weiterhin werden die CO2-Emissionen entlang der Kette von der Abfallentsorgung bis zur Wiederaufbereitung und Anlieferung des Rezyklates ermittelt.
Wir freuen uns, damit einen weiteren Beitrag zur Einsparung nicht erneuerbarer Rohstoffe und zum Klimaschutz zu leisten.