Unternehmensgeschichte

Den Grundstein für das Unternehmen legte 1947 Otto Meffert sen. mit der Eröffnung eines Farbengeschäftes in der Bad Kreuznacher Innenstadt. 1985 übernahmen Klaus und Dieter Meffert die Unternehmensleitung und führten das Unternehmen 1991 in die internationale Ausrichtung.

2022

Zum 1. Januar 2022 erwirbt die Meffert AG Farbwerke Mehrheitsanteile an der Bio Pin Holding AG & Co. KG.

2019

Die russischen Tochtergesellschaften schließen sich zusammen – OOO Meffert Production und OOO Meffert Polilux fusionieren zu OOO Meffert Production.

2017

Mit der Übernahme des italienischen Herstellers Unione Colori Industrie Chimiche Srl (U.C.I.C) setzt die Meffert AG ihren Expansionskurs in Italien fort.

2016

Meffert AG und ein italienischer Partner übernehmen gemeinsam rückwirkend zum 1. Januar 2016 Colorificio Casati Spa in Verona/Italien.

2016
Meffert AG Werk in Noginsk

Die russischen Tochtergesellschaften OOO Meffert Production Noginsk und OOO Meffert Polilux werden zu 100 % in die Unternehmensgruppe integriert.

2016
Erbedol-Dose

Die Aktivitäten der Duisburger FEIDAL GmbH Lacke + Farben werden in Form eines Asset Deals übernommen. Wirksam wird die Transaktion im April 2017.

2014
Logo Meffert AG Schweiz

Gründung der Meffert AG Schweiz.

2013
Die Firma Pronova Dichtstoffe GmbH & Co. KG in Bad Kreuznach.
Firmensitz der Pronova Dichstoffe GmbH & Co. KG in Bad Kreuznach.

K.C. Dichtstoff firmiert um in Pronova Dichtstoffe GmbH & Co. KG, verlegt ihren Firmensitz nach Bad Kreuznach und erweitert damit ihre räumlichen Kapazitäten.

2012
Neuer Lageranbau mit 4500 m² Lagerfläche, Hochregal und halbautomatischer Durchlaufregalanlage

Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Lagerhallenanbaus in Bad Kreuznach mit 4500 m² Lagerfläche, Hochregal und halbautomatischer Durchlaufregalanlage.

2011
Schweizer Meffert-Tochterunternehmen übernimmt Schekolin-Bautenschutz-Sparte und firmiert um in "Schekolin Bautenschutz AG" mit Firmensitz in Bremgarten/Schweiz.

Schweizer Meffert-Tochterunternehmen übernimmt Schekolin-Bautenschutz-Sparte und firmiert um in "Schekolin Bautenschutz AG" mit Firmensitz in Bremgarten/Schweiz.

2010
Neues Werk der Meffert AG im russischen Noginsk.
Neues, modernes Werk in Russland eingeweiht.

Neues, modernes Werk in Russland eingeweiht. In Noginsk bei Moskau beginnt die Produktion von Dispersionsfarben, Putzen, Grundierungen sowie lösemittelhaltigen Weißlacken und Lasuren.

2009
Produktionsstart in China

Produktionsstart in China: Die neu gegründete Produktionsgesellschaft "MPB Production (Beijing) Co., Ltd." nimmt die Produktion von umweltfreundlichen Dispersionsfarben auf.

2008
Die K.C. Dichstoff GmbH & Co. KG wird in die Meffert Unternehmensgruppe integriert.

Die K.C. Dichtstoff GmbH & Co. KG in Trebur-Astheim wird zu 100% in die Meffert-Unternehmensgruppe integriert.

2007
Die Lackfabrik J. Albrecht GmbH & Co. KG aus der Vogelperspektive.

Übernahme der Lackfabrik J. Albrecht GmbH & Co. KG, eine der traditionsreichsten Farben- und Lackfabriken Deutschlands.

2006
Neueröffnung der Produktionsstätte im ungarischen Rétság.
Neue Produktionsstätte für Dispersionsfarbe, Putze und Grundierungen im ungarischen Rétság.

Neue Produktionsstätte für Dispersionsfarbe, Putze und Grundierungen in Rétság, Ungarn, eröffnet. düfa Hungaria firmiert in diesem Zuge um zu Meffert Hungaria Kft.

2006
Die Meffert AG erhielt 2006 den BHB-Kundenservice-Preis in der Kategorie Innovation.
Die Meffert AG erhielt 2006 den BHB-Kundenservice-Preis in der Kategorie Innovation für ihr neues PoS-Tintingsystem Color Maker II.

Die Meffert AG erhält den BHB-Kundenservice-Preis in der Kategorie Innovation für ihr neues PoS-Tintingsystem Color Maker II

2005
Produktionsanlage für Dispersionsfarben in Moskau, Russland.

Eröffnung der Produktionsanlage für Dispersionsfarbe in Moskau, Russland

2004
MOE-Award Auszeichnung 2004

Meffert AG mit MOE-Award ausgezeichnet: 1. Preis für unternehmerische Leistung, Erfolg und Engagement in Mittel- und Osteuropa

2003
Fertigwarentanklager in Bad Kreuznach

Modernisierung und Erweiterung des Fertigwarentanklagers am Standort Bad Kreuznach

2003
Tex-Color Werk in Erfurt

Übernahme der Tex-Color Farbwerke GmbH Co. KG

2002
K.C. Dichtstoff GmbH

Meffert AG beteiligt sich an der K.C. Dichtstoff GmbH

2001
Produktionsanlage für Dispersionsfarben in Dnepropetrovsk, Ukraine

Eröffnung der Produktionsanlage für Dispersionsfarben in Dnepropetrovsk, Ukraine

2001
Meffert France

Zusammenführung der Firmen Flamingo France, Profi Color und düfa France in die Meffert France S.A.S mit Firmensitz in Sarrebourg

2000
Dinova GmbH & Co. KG - einer der ältesten Dispersionsfarbenhersteller Deutschlands

Übernahme der Dinova GmbH & Co. KG - einer der ältesten Dispersionsfarbenhersteller Deutschlands

2000
Der Milleniumtower, ist ein Produktionsturm der Meffert AG Farbwerke.
Der Milleniumtower, der Produktionsturm der Produktionsanlage für Dispersionsfarbe und Putze.

Eröffnung des Millennium-Towers, der neue Produktionsturm der Produktionsanlage für Dispersionsfarbe und Putze

1997
Das Logo der Meffert AG Farbwerke.
Logo der Meffert AG Farbwerke.

Umwandlung der Otto Meffert & Sohn GmbH in die Meffert AG Farbwerke

1996
Moderne Acryllackproduktionsanlage in Ostrau.

Im Werk Ostrau entsteht eine der modernsten Acryllackproduktionsanlagen Europas.

1995
düfa Polska sp. z.o.o. in Wrocław, Polen

Gründung der düfa Polska sp. z.o.o. in Wrocław, Polen

1993
Gründung der düfa Hungaria Kft. in Ungarn 1993.
Gründung der düfa Hungaria Kft. in Ungarn.

Gründung der düfa Hungaria Kft. in Rétság, Ungarn

1992
Das Meffert AG Werk in Ostrau.
Das Meffert AG Werk in Ostrau.

Einweihung des Werks Ostrau - einer hochmodernen Produktionsstätte für wässrige Farben, Lacke und Lasuren

1991
Meffert CR spol. s.r.o. Werk in Prag, Tschechische  Republik

Gründung der Meffert CR spol. s.r.o. in Prag, Tschechische  Republik

1975
Farbabfüllung

Der Großhandel wird zugunsten der reinen Produktion eingestellt.

1969

Produktionsbeginn von Öl- und Lackfarben

1962
Erstes Fabrikgebäude der Meffert AG im Industriegebiet Bad Kreuznachs.

Otto Meffert sen. startet im neuen Fabrikgebäude im Industriegebiet Bad Kreuznachs die Produktion von Dispersionsfarben.

1955
Füllstoff

Otto Meffert sen. entwickelt düfa Füllstoff zum Ausspachteln von Rissen und Löchern.

1947
Grundstein der heutigen Meffert AG. Eröffnung eines Farbengeschäftes in Bad Kreuznach.

Mit der Eröffnung eines Farbengeschäftes in der Bad Kreuznacher Innenstadt wurde der Grundstein für die heutige Meffert AG Farbwerke gelegt.