BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT: INVESTITION IN ENERGIEEFFIZIENZ
In Deutschland fallen etwa 1/3 des Energieverbrauchs in Gebäuden an. Um das Ziel der Treibhausgasneutralität deutschlandweit bis 2045 zu erreichen, müssen ca. 70 % der Heizungssysteme ersetzt und mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Die Gebäudekühlung wird durch den Klimawandel immer stärker an Bedeutung gewinnen. Innovative Niedertermperatur-Heiztechnologien wie Wärmepumpen beziehen einen Großteil ihrer Energie aus der Umwelt. Damit sie bezahlbar und energieeffizient arbeiten können, sollten insbesondere die Gebäudehüllen im Bestand dafür ertüchtigt werden. Dazu ist eine Umrüstung der Objekte auf „Niedertemperatur-ready“ notwendig. Der Wärmebedarf der zu beheizenden Räume, der von der Dimension der Wärmedämmung des Gebäudes bestimmt wird, ist ein weiterer entscheidender Faktor auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Die Meffert AG bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten:

(Quelle VDPM e. V.) Heizsysteme auf der Basis erneuerbarer Energie funktionieren nur im sogenannten „Niedertemperatur-Bereich“ wirklich effizient. Deshalb müssen die Gebäude darauf vorbereitet werden. Sie müssen „Niedertemperatur-ready“ sein. Erst dann gelingt der Umstieg auf erneuerbare Energie.